OERSI steht für „Open Educational Resources Search Index“ —
	  eine Suchmaschine für freie Bildungsmaterialien in der
	  Hochschullehre. Der OERSI verbindet als zentraler Sucheinstieg
	  OER-Repositorien verteilter Landesinitiativen, institutionelle
	  Repositorien von Universitäten und Bibliotheken sowie
	  Fachrepositorien für OER.
	  OERSI ist ein gemeinsamer Open Source-basierter Dienst vom
	  Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) und
	  der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB).
	  Im OERSI selbst werden keine Inhalte vorgehalten, sondern lediglich
	  die Metadaten zusammengeführt und für eine einheitliche
	  Suche homogenisiert. Die OERSI-Datenstruktur wird kooperativ im Rahmen
	  des 
	    Allgemeinen Metadatenprofil für Bildungsressourcen (AMB)
	  entwickelt. Im Vergleich zu
	  Repositorien ist es nicht möglich, im OERSI selbst Materialien
	  hochzuladen. Die Bereitstellung der Materialien erfolgt über die
	  angeschlossenen Quellen. Das ZOERR ist eine dieser Quellen.
	
